Einbaufertige Geschossdecken von Sidler Holz sind preisgünstiger durch 100 Prozent eigenem Solar-Strom bei der Produktion und dank den Kostenvorteilen der neuartigen Holz-/Betonverbund-Technologie SHARK. Für Einkäufer zeigt der Kostenvergleich, was möglich ist.
Die Sidler Holz AG produziert Energie-positiv dank der eigenen Photovoltaikanlage (PVA)
auf dem Dach der Produktionshalle. Dies führt kurz- und langfristig zu Preis-Vorteilen, die sich beim Einkauf rechnen.
Weitere wichtige Kosten-Vorteile bietet die Weltneuheit: SHARK® HBV bei Holz-Beton-Verbund Geschossdecken durch die patentierte Mikrokerven-Technologie, die Einsparungen bei Zeit, Material und Geld bringt: https://www.sidlerholz.ch/de/hbvgeschossdecken
Mit der SHARK Technologie werden wichtige Kosten-Vorteile erreicht durch:
- Wegfall von Verbindungs-Material
- Wegfall von Vorbereitungs- und Montage-Zeit vor dem Betonieren
- Qualitäts-Gewinn, der bei vielen Dimensionen zu Material-Einsparungen führt.
Sidler SHARK® HBV Geschossdecken (Brettstapel oder CLT) sind besonders kosteneffizient, da mit der neuen Technologie KEIN Verbindungsmaterial benötigt wird und Zeit gespart wird.
Mit Sidler SHARK Holz-Beton- Verbund (HBV) werden zudem weitere technische Optimierungen erreicht:
- Höhere Tragfähigkeit und Spannweiten bis 10.00 Meter/ Zweifeld-Träger gestützt bis 13.00 Meter
- Sehr gute Schalldämmung - speziell in Verbindung mit einem schwimmend verlegten Aufbau
- Ausgeglicheneres Klima, dank zusätzlicher Masse
- Reduktion der Durchbiegung
- Reduktion der Schwingung
- VerbesserteScheibenwirkung z.B. als Windaussteifung/bei Erdbeben
Im Vergleich zu normaler Betondecke:
- Nur sehr wenige Spriessungen
- Möglichkeit der Überhöhung
- Niveauausgleich möglich
- Bodenheizung ist möglich, ab 60 mm Beton-Stärke.
Die Sidler Holz AG sucht Lizenz-Partner für die patentierte SHARK-Technologie in deutschen und österreichischen Bundesländern, Europa und Übersee.
Die Qualitäts-, Preis- und Kosten-Vorteile beim Holz-Einkauf sprechen für Sidler SHARK Geschossdecken.